26.11.2024
Implementierung Intercompany Matching and Reconciliation
Ein kommunaler Energieversorger aus dem Ruhrgebiet stand vor der Herausforderung, den Abgleich von Intercompany-Transaktionen im Rahmen eines S4/Hana-Projektes effizienter und transparenter zu gestalten.
Die bisherigen Prozesse führten zu hohen Aufwänden und Verzögerungen im Monatsabschluss. Mit der Einführung des neuen SAP S/4HANA-Moduls Intercompany Matching and Reconciliation (ICMR) wollte das Unternehmen diese Probleme beheben und gleichzeitig die Grundlage für künftige Automatisierungen schaffen.
Das Unternehmen suchte professionelle Unterstützung für die Implementierung von SAP- Add-ons und beauftragte die SAP-Experten von BDF EXPERTS, um das Projekt in einem eng gesteckten Zeitrahmen von nur zwei Monaten umzusetzen.
Klicken Sie hier für die Success Story in Englisch.

Definition des Projektumfangs
Die konkreten Aufgaben in der Realisierung der ICMR-Einführung lagen in der Definition von notwendigen Abstimmregeln und Prozessen und vor allem auch in der Schaffung einer einheitlichen Datenbasis, da innerhalb des Konzerns verschiedene SAP-Systeme zum Einsatz kommen. Hier war es also wichtig, einen CDS-View als Datenbasis zu schaffen, welcher die Besonderheiten der erzeugten Datenextrakte aus den Fremdsystemen berücksichtigt und gleichzeitig die Daten aus dem SAP-Core-System sauber in die Tabellen integriert.
Projektergebnis
Mit Hilfe von BDF EXPERTS konnten die Probleme im Bereich der CDS-View-Entwicklung erfolgreich beseitigt werden, da im Vorfeld innerhalb des Upload-Prozesses redundante Daten erzeugt wurden und diese nicht für die ICMR-Abstimmung geeignet waren. Die nun saubere Datenstruktur ermöglicht jetzt eine reibungslose Harmonisierung der Daten der Fremdsysteme, sowie des SAP-Core-Systems.

Darüber hinaus konnte BDF EXPERTS durch die Konzeptionierung von Matching-Methoden sowie den dazugehörigen Matching-Regeln eine erfolgreiche Konsolidierungsvorbereitung ermöglichen. Der Konzern ist nun in der Lage die Daten aus den Gesellschaften effizient miteinander abzustimmen und so seinen Monats- bzw. Jahresabschluss-Prozess deutlich zu vereinfachen.
Für die Zukunft ist ein Ausbau der Konsolidierungslösung denkbar.