04.12.2020
4. Dezember - E-Mail Sicherheit

E-Mails erleichtern die Kommunikation, den Informationsaustausch im Unternehmen und tragen zu einem effizienteren Arbeitsablauf bei. Doch wussten Sie, dass man die Vertraulichkeit einer E-Mail mit dem Versand einer offenen Postkarte vergleichen kann? Jede unverschlüsselte E-Mail kann auf ihrem Weg durch das Internet nicht nur eingesehen, sondern auch kopiert, manipuliert, an eine falsche Adresse versendet werden oder verloren gehen.
Sicherer E-Mail Verkehr
Möglichkeiten, Ihren E-Mail-Verkehr sicherer zu gestalten:
- Signatur: Signieren Sie Ihre E-Mails, damit der Empfänger sicher sein kann, dass die E-Mail tatsächlich von Ihnen kommt
- Verschlüsselung: Verschlüsseln Sie alle E-Mails mit vertraulichem Inhalt. Nutzen Sie hierzu am besten die asymmetrische Verschlüsselung. Dabei kommt ein Schlüsselpaar mit einem privaten und einem zugehörigen öffentlichen Schlüssel zum Einsatz!!!!
- Spam-Mails: Antworten Sie nie auf Spam-Mails, öffnen Sie keine in der E-Mail enthaltene Links oder Anhänge und löschen Sie die E-Mail umgehend
- E-Mail-Adresse: Nutzen Sie Firmen-E-Mail-Adressen ausschließlich dienstlich. (Gründe hierfür sind eventuelle inhaltliche Kontrollmöglichkeiten seitens Ihres Arbeitgebers)