DE / EN
THE DIGITAL EXPERTS

21.10.2025

Success Story: Wie Schüco seine UF-Werte automatisiert

Innovation trifft Präzision: Schüco International KG hat gemeinsam mit BDF EXPERTS einen Meilenstein in der digitalen Transformation technischer Berechnungen erreicht. Der Bauzulieferer aus Bielefeld setzte auf SAP Product and Process Governance (PPG), um seine komplexe Uf-Wert-Berechnung zu revolutionieren. Das Ergebnis: Aus einer heterogenen Systemlandschaft wurde eine intelligente, integrierte Lösung für eines der kritischsten Qualitätsmerkmale in der Baubranche. 

Wärmedurchgangskoeffizienten: Das Herzstück nachhaltiger Gebäudehüllen 

Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uf-Wert) ist mehr als nur eine technische Kennzahl – er ist der Schlüssel zur Energieeffizienz moderner Gebäude. Er bestimmt, wie viel Wärmeenergie durch Fenster-, Tür- und Fassadenelemente verloren geht. Ein niedriger Uf-Wert bedeutet eine bessere Dämmleistung und somit einen geringeren Energieverbrauch.  In Zeiten steigender Energiekosten und strenger Klimaziele ist die präzise Berechnung von Uf-Werten entscheidend für die Erfüllung von Energieeffizienz-Standards, die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes. Als Partner für den gesamten Lebenszyklus der Gebäudehülle begleitet Schüco seine Kunden von der Planungsidee bis zur Wartung. Verlässliche Uf-Werte sind dabei die Grundlage für fundierte Entscheidungen in jeder Projektphase.

Die Ausgangslage: Eine komplexe Systemlandschaft als Herausforderung 

Als Pionier für nachhaltige Gebäudehüllen stand Schüco vor der Aufgabe, die Genauigkeit und Effizienz bei der Ermittlung der Uf-Werte sicherzustellen. Die bestehende IT-Landschaft stieß dabei an ihre Grenzen: 

  • Heterogene Systeme: Daten aus SAP, CAD-Anwendungen und Konfiguratoren mussten manuell zusammengeführt werden. 

  • Isolierte Prozesse: Die Uf-Wert-Berechnung erfolgte in einem separaten System, ohne dass die Ergebnisse automatisch zurückgeführt werden konnten. 

  • Fehlende Versionierung: Unterschiedliche Normen und deren Versionen wurden nicht durchgängig und nachvollziehbar verwaltet. 

  • Manuelle Aufwände: Die Berechnungen wurden größtenteils händisch durchgeführt, was zeitaufwändig und fehleranfällig war.

Die Lösung: SAP PPG als zentrale Integrationsplattform

BDF EXPERTS entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung auf Basis von SAP Product and Process Governance (PPG), dem BDF-eigenen Produkt für ganzheitliches Datenmanagement. Die Umsetzung erfolgte in drei strategischen Schritten:

1. Systemanalyse und Schnittstellendefinition: Zunächst wurde die IT-Landschaft detailliert analysiert, um die Datenflüsse zwischen den Systemen präzise zu definieren. Notwendige Daten aus der Kalkulationssoftware SchüCal und SAP werden nun automatisiert bereitgestellt.

2. Entwicklung eines systemübergreifenden Schlüssels: Der entscheidende Schritt war die Etablierung eines eindeutigen Identifikationsschlüssels für jedes Profil. Dieser gewährleistet die Wiedererkennung und Versionierung über alle Systeme hinweg. 

3. Implementierung einer intelligenten Versionierung: Über die SAP-Dokumentenverwaltung erhält jede neue Uf-Wert-Version eine eindeutige Dokumentenversion, wodurch Normen und deren Versionen systematisch und revisionssicher verwaltet werden. 

Der messbare Erfolg: Von manuell zu automatisiert

Die Transformation führte zu signifikanten Verbesserungen in Qualität, Effizienz und Transparenz.

Vorher: Die Prozesse waren von einer heterogenen Systemlandschaft, manuellen Berechnungen, fehlender Versionierung und einer lückenhaften Datenrückführung geprägt.

Nachher: Heute verfügt Schüco über eine zentrale SAP PPG-Plattform mit automatisierten Prozessen, systematischer Versionierung und nahtloser Systemintegration.

Die zentralen Mehrwerte sind: 

  • Automatisierung: Manuelle und fehleranfällige Berechnungen wurden durch einen durchgängig automatisierten Prozess ersetzt. 

  • Datenqualität: Die zentrale und redundanzfreie Verwaltung führte zu einer signifikanten Steigerung der Datenqualität und -konsistenz. 

  • Integration: Alle beteiligten Systeme sind nun nahtlos miteinander verbunden, was Datensilos auflöst und die Zusammenarbeit verbessert.

Kundenstimme: Ein bedeutender Meilenstein

„Mit der Einführung einer automatisierten Berechnung und Speicherung von Uf-Werten sowie durch die Verbesserung der Datenqualität und die Integration in verschiedene Systeme hat unser Team in Zusammenarbeit mit BDF und dem Produkt PPG einen bedeutenden Meilenstein im Projekt Uf-Werte erreicht."

- Simon Stork, Projektleiter Uf-Werte, Schüco International KG 

Was dieses Projekt auszeichnet 

Die mit SAP PPG realisierte Lösung geht weit über eine Standard-Systemintegration hinaus. Sie ist eine maßgeschneiderte Antwort auf die spezifischen Anforderungen der Baubranche und schafft durch einen innovativen, systemübergreifenden Identifikationsschlüssel eine eindeutige Datenbasis. Das Projekt beweist, wie aus IT-Komplexität digitale Exzellenz entstehen kann. Während viele Unternehmen noch mit Insellösungen kämpfen, hat Schüco eine integrierte Plattform geschaffen, die aktuelle Anforderungen erfüllt und für künftige Digitalisierungsschritte gerüstet ist. 

Ausblick: Die Basis für zukünftige Innovationen  

Mit der implementierten Lösung sind die Uf-Wert-Berechnungen optimal als zentrale Datenquelle in SAP etabliert. Der nächste geplante Schritt ist die Anbindung über die SAP BTP, um Echtzeitabfragen durch externe Systeme zu ermöglichen – die Grundlage für noch intelligentere, datengetriebene Geschäftsprozesse.

 

Über Schüco

Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für die Gebäudehülle aus den Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff. Das Produktportfolio umfasst Fenster-, Tür-, Fassaden-, Lüftungs-, Sicherheits- und Sonnenschutzsysteme sowie intelligente und vernetzbare Lösungen für den Wohn- und Objektbau. Darüber hinaus bietet Schüco Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung, Fertigung und Montage bis hin zum After Sales Service mit Wartung und Instandhaltung. Ergänzt wird das Portfolio durch Maschinen zur Fertigung und einen kundennahen Service.

Als eines der führenden Unternehmen der Bauindustrie hat sich Schüco dem Ziel verschrieben, Vorreiter für ganzheitliche Nachhaltigkeit zu sein und mit seinen Produkten und Services einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten. 

Über BDF EXPERTS

BDF EXPERTS ist die Marke der bdf consultants GmbH, einem führenden SAP-Silber-/SolEx-Partner mit einer übergreifenden Gesamtkompetenz in den Bereichen Digital Supply Chain und Corporate Finance & Treasury (CFT). BDF EXPERTS unterstützt Unternehmen seit mehr als 25 Jahren auf Basis von SAP ERP und S/4HANA dabei, messbare Wertschöpfung durch durchgängig digitalisierte Prozesse zu erzielen. Im Bereich Digital Supply Chain hat BDF EXPERTS besondere Expertise im ganzheitlichen Datenmanagement entwickelt. Mit SAP PPG (Product and Process Governance) bietet BDF EXPERTS eine innovative Lösung zur zentralen Steuerung aller Produkt- und Prozessdaten in SAP und schafft damit die Grundlage für datengetriebene Geschäftsmodelle. Die Beratungsleistungen decken sämtliche Geschäftsprozesse des Product Lifecycle Management (PLM) ab – vom Datenimport über das Dokumentenmanagement (SAP DMS) bis hin zur gesamten Supply Chain (SAP SCM, MM, PP, PS, SAM).

Im Bereich Corporate Finance & Treasury bietet BDF EXPERTS spezialisierte Lösungen für Finanzprozesse, Cash Management, Risikomanagement und Compliance. Mit maßgeschneiderten SAP-Implementierungen optimieren wir Finanzströme, erhöhen die Transparenz und unterstützen fundierte Entscheidungsprozesse im Treasury-Bereich.

Zu den Kunden zählen innovative Mittelständler wie Groz-Beckert und Thermofin bis hin zu Weltkonzernen wie Schüco, Scheuch, Haniel, Hilti, Bitburger, thyssenkrupp und viele weitere. Das Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf und München. Mit der BDF EXPERTS AG, einer Tochtergesellschaft der bdf consultants GmbH mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall, betreut das Unternehmen Kunden in der Schweiz und in Österreich.