01.10.2025
Success Story: Kreditmanagement digitalisieren
Die Aufgabe war klar: Ein internationaler Saatgut-Konzern mit Milliardenumsatz modernisierte seine Kreditrisiko-Verwaltung im Rahmen der S/4HANA-Migration. Tausende von Landwirten und Genossenschaften weltweit kaufen auf Rechnung – das neue System sollte Kreditentscheidungen effizienter und transparenter gestalten.
Die Ausgangslage: Optimierungsbedarf im Milliardengeschäft
Der europäische Marktführer für Saatgut hatte sich für eine umfassende Transformation entschieden. Mais-, Rüben- und Getreideproduzenten in über 30 Ländern vertrauen auf das Unternehmen. Das bisherige Kreditmanagement bot jedoch noch Verbesserungspotenzial:
- Kreditlimits dezentral in Excel-Dateien verwaltet statt zentral in SAP
- Genehmigungsprozesse ohne einheitliches System – unklare Verantwortlichkeiten
- Compliance-Optimierung durch bessere Dokumentation von Kreditentscheidungen erforderlich
- Fehlende Integration externer Bonitätsdaten aus Quellen wie Dun&Breadstreet
Die Lösung: SAP Advanced Credit Management als Erfolgsrezept
Phase 1: Soft Go-Live – Überwachung ohne Einschränkungen
Vollständiges technisches Monitoring aller Kreditprüfungen wurde implementiert, jedoch ohne Auftragsblockierung. So konnte das System erfolgreich stabilisiert werden.
Phase 2: Hard Go-Live Pilot – Fokussierte Umsetzung
Eine Pilotgesellschaft ging mit aktiver Blocklogik live – der erfolgreiche Praxistest unter Realbedingungen.
Phase 3: Hard Go-Live – Erfolgreicher globaler Rollout
Die Ausrollung auf alle S/4HANA-Gesellschaften mit vollaktivem Kreditmanagement wurde erfolgreich abgeschlossen.
Das Herzstück der Lösung: Ein segmentbasiertes Kreditlimit-Modell mit 1:1-Zuordnung zu Credit Control Areas. Jeder Business Partner erhielt ein dediziertes Main Credit Segment für globale Limitsteuerung und dessen Überwachung.
Kernkomponenten der Implementierung:
- 96 Kombinationen von Item-Kategorien wurden für Kreditrelevanz konfiguriert – ein umfassendes Customizing, das sich ausgezahlt hat
- Mehrstufige Workflows für Kreditentscheidungen mit automatisierten Schwellenwerten (20k / 500k / 2 Mio EUR)
- Definition von Kreditgruppen für verschiedene Vertriebskanäle (Webshop, Standard, Kunden/Lieferanten)
- Risikoklassen mit Score-basierter Logik (High, Moderate, Low)

- Implementierung der Fiori-App "Manage Credit Limit Requests" für systemische Freigabeprozesse
- Massenzuweisung der UKM000-Rolle an Business Partner für effiziente Rollouts
- Vorbereitung auf Massenmigration von Credit Segment-Zuordnungen für spätere Implementierungen
- Definition von KPIs für ein tiefgreifendes Reporting zur Kreditlimitüberwachung
- Nahtlose Einbindung: Von der Preisfindung bis zur Kreditexpositions-Berechnung läuft alles automatisch
- Anpassung von SD-Konditionsschemen zur Sicherstellung der korrekten Wert-Berücksichtigung eines Kundenauftrags
- Spezifische Zuordnung der Kreditprüfungen zu relevanten Auftragsarten
- Strategische D&B-Integration vorbereitet: Pflege von Feldern wie DUNS, PAYDEX, Net Worth, Credit Limit Recommendation
- Bewusst ohne API-Anbindung im Soft Go-Live – Daten werden zunächst manuell gepflegt
- Technische Grundlage für künftige automatisierte Bonitätsdaten-Integration mit SAP Cloud for Credit Integration geschaffen

Der erreichte Mehrwert: Von der Optimierung zur Exzellenz
Vorher: Kreditdaten dezentral in Excel, manuelle Prozesse, Verbesserungsbedarf bei Compliance, fehlende Bonitätsdaten-Integration
Nachher: Zentrale SAP-Datenhaltung, automatisierte Workflows, revisionssichere Dokumentation, Vorbereitung für externe Datenquellen
- Finance/AR: Deutlich beschleunigte Bearbeitung und präzisere Freigaben durch systemgestützte Entscheidungsprozesse
- Vertrieb: Klare Eskalationswege bei Auftragsfreigaben und transparente Kreditstatus-Information
- Management: Reduktion des Ausfallrisikos und strategisches Reporting in Echtzeit mit vollständiger Nachvollziehbarkeit aller Kreditentscheidungen
- Vollständige SAP-Integration: Alle Kreditlimitdaten sind nun direkt in SAP abrufbar und müssen nicht mehr über Excel-Tabellen verwaltet werden
- Prozessstandardisierung: Einheitliche Kreditvergabeprozesse über alle S/4HANA-Gesellschaften hinweg
- Compliance-Stärkung: Revisionssichere Dokumentation aller Kreditentscheidungen mit klarer Aufgabentrennung
Was dieses Projekt auszeichnet:
Die dreistufige Go-Live-Strategie erwies sich als mehr als nur Risikominimierung – sie war ein durchdachter Transformationsansatz. Die innovative Herangehensweise mit Massenzuweisungs-Tools und der strategischen Vorbereitung auf externe Datenquellen geht deutlich über Standard-Implementierungen hinaus.
Besonders bemerkenswert: Die 96 konfigurierten Item-Kategorien-Kombinationen für Kreditrelevanz zeigen die Detailtiefe der Lösung. Statt einfacher Standardkonfiguration wurde ein maßgeschneidertes System entwickelt, das den komplexen Anforderungen des internationalen Agrargeschäfts gerecht wird.
Der Erfolg:
Während viele Unternehmen bei der S/4HANA-Migration nur ihre bestehenden Prozesse übertragen, nutzte dieser Agrarkonzern die Gelegenheit für eine umfassende Neugestaltung seines Kreditmanagements. Das Ergebnis? Ein System, das nicht nur funktioniert, sondern skaliert – von einer Pilotgesellschaft bis zum erfolgreichen globalen Rollout mit vollständiger Vorbereitung für künftige Erweiterungen wie die D&B-Integration.
Bereit für die Transformation Ihres Kreditmanagements? Die S/4HANA-Migration ist mehr als nur ein technisches Update – sie ist Ihre Chance für optimierte Prozesse.

Über BDF EXPERTS
BDF EXPERTS ist die Marke der bdf consultants GmbH, einem führenden SAP-Silber-/SolEx-Partner mit einer übergreifenden Gesamtkompetenz in den Bereichen Digital Supply Chain und Corporate Finance & Treasury (CFT). BDF EXPERTS unterstützt Unternehmen seit mehr als 25 Jahren auf Basis von SAP ERP und S/4HANA dabei, messbare Wertschöpfung durch durchgängig digitalisierte Prozesse zu erzielen. Im Bereich Digital Supply Chain hat BDF EXPERTS besondere Expertise im ganzheitlichen Datenmanagement entwickelt. Mit SAP PPG (Product and Process Governance) bietet BDF EXPERTS eine innovative Lösung zur zentralen Steuerung aller Produkt- und Prozessdaten in SAP und schafft damit die Grundlage für datengetriebene Geschäftsmodelle. Die Beratungsleistungen decken sämtliche Geschäftsprozesse des Product Lifecycle Management (PLM) ab – vom Datenimport über das Dokumentenmanagement (SAP DMS) bis hin zur gesamten Supply Chain (SAP SCM, MM, PP, PS, SAM).

Im Bereich Corporate Finance & Treasury bietet BDF EXPERTS spezialisierte Lösungen für Finanzprozesse, Cash Management, Risikomanagement und Compliance. Mit maßgeschneiderten SAP-Implementierungen optimieren wir Finanzströme, erhöhen die Transparenz und unterstützen fundierte Entscheidungsprozesse im Treasury-Bereich.
Zu den Kunden zählen innovative Mittelständler wie Groz-Beckert und Thermofin bis hin zu Weltkonzernen wie Schüco, Scheuch, Haniel, Hilti, Bitburger, thyssenkrupp und viele weitere. Das Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf und München. Mit der BDF EXPERTS AG, einer Tochtergesellschaft der bdf consultants GmbH mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall, betreut das Unternehmen Kunden in der Schweiz und in Österreich.
Webseite: https://bdfexperts.de/#home