DE / EN
THE DIGITAL EXPERTS

20.11.2025

Harmonisierung von Prozessen und IT für den Maschinen- und Anlagenbau

Ihr Fundament für die Digitale Transformation: Prozessharmonisierung mit SAP PPG

In der diskreten Fertigung, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, sind fragmentierte Geschäftsprozesse und heterogene IT-Landschaften die größten Bremsen für Agilität und Innovation. Die Harmonisierung von Geschäftsprozessen und IT-Systemen ist nicht nur eine Optimierungsmaßnahme, sondern die zwingende Voraussetzung, um die Komplexität globaler Märkte zu beherrschen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit SAP Product and Process Governance (PPG) und einem durchgängigen Digitalen Produktmodell als Kernstück Ihrer SAP-Strategie diese Transformation erfolgreich meistern. 

Die 5 Säulen Ihrer Prozessharmonisierung – Gesichert durch SAP PPG

Ein integriertes Vorgehen, das auf tiefem Branchenverständnis und der Leistungsfähigkeit von SAP PLM basiertliefert entscheidende VorteileSAP PPG stellt dabei die notwendige Governance und Standardisierung sicher: 

1. MAXIMALE INTEGRATION UND FLEXIBILITÄT 

Eine harmonisierte Prozess- und Applikationslandschaft schafft die notwendige Agilität, um auf Marktveränderungen schnell und effektiv zu reagieren. SAP PPG gewährleistet, dass die Prozesse und Datenflüsse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg standardisiert und kontrolliert werden, was die flexible Anpassung Ihrer Wertschöpfungskette ermöglicht.  

2. SIGNIFIKANTE EFFIZIENZSTEIGERUNG

Fragmentierte IT-Systeme führen zu Ineffizienzen und hohen Fehlerquoten. Die Harmonisierung standardisiert Ihre operativen Abläufe. SAP PPG sorgt für die Einhaltung dieser Standards und reduziert durch seine Governance-Funktionen die Komplexität und die Fehleranfälligkeit der Übergänge (z.B. von Engineering zu Fertigung)

3. BESCHLEUNIGTE DIGITALE TRANSFORMATION

Eine auf SAP basierende, harmonisierte IT-Landschaft ist der ideale Nährboden für digitale Innovationen. SAP PPG liefert die kontrollierten und konsistenten Produktdaten, die für den Aufbau des Digital Twin und die Nutzung von Smart Apps unerlässlich sind. 

4. ERWEITERTE GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN (CPQ & KONFIGURATION)

Spezialisierte Geschäftsprozesse wie die smarte Produktkonfiguration (Variant Configuration) oder das Angebotsmanagement (CPQ im BTB-Bereichsind direkt vom digitalen Produktmodell abhängig. SAP PPG stellt sicherdass die Stammdaten und die Konfigurationsregeln konsistent und aktuell sindwas die Fehlerquote im Angebotsprozess senkt und die Time-to-Market für kundenspezifische Produkte verkürzt. 

5. LANGFRISTIGE WETTBEWERBSVORTEILE DURCH DIE DIGITALE KERNPLATTFORM

Die Schaffung einer digitalen Kernplattform, die auf einem umfassenden digitalen Produktdatenmodell basiert, ist die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

SAP PPG befähigt Ihre IT zu mehr Agilität, indem es die Governance und die Standardisierung der Prozesse sicher stellt. Und das alles in einem System: SAP. 

Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam die Komplexität Ihrer IT-Landschaft reduzieren und Ihre Geschäftsprozesse miSAP Product and Process Governance (PPG) harmonisieren.

KontaktiereSie unsere SAP PLM-Experten für eine unverbindliche Analyse Ihrer aktuellen Situation und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial des Digitalen Produktmodells ausschöpfen können:

ZUM KONTAKT

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.