DE / EN

BDF DEEP DIVE PLM Technologie-Kanal

Fundiertes PLM-Fachwissen für technisch interessierte Professionals

Wir freuen uns, den Start unseres neuen BDF DEEP DIVE PLM Technologie-Kanals bekannt zu geben! Diese innovative Plattform bietet fundiertes Fachwissen und technische Insights im Bereich Product Lifecycle Management (PLM).

Unsere Mission

Der BDF DEEP DIVE PLM Technologie-Kanal richtet sich an technisch interessierte Kunden und Fachexperten, die Wert auf tiefgehende, praxisnahe Informationen legen. Im Mittelpunkt stehen reine Technologie-Expertise und fachliche Inhalte, basierend auf dem PLM-Knowhow aus dem Hause BDF EXPERTS. Die Inhalte werden in thematisch fokussierte PDFs aufgeteilt und orientieren sich an der Core Solutions Map der SAP PPG Software.

Erste Veröffentlichung verfügbar

"PPG – Allgemeine Übersicht" (06.06.2025)

  • 19 Seiten komprimiertes PPG-Fachwissen
  • Schwerpunkte: Digitaler Zwilling, AI-Datenmodell, D2O (Design to Operate)
  • Prozessabbildung: MTS, MTO, CTO, CTO+, ETO
  • Verfasser: Dr.-Ing. Ulrich Schmidt & Dr.-Ing. Helmuth Oehler

Eine umfassende Website-Integration mit Registrierungsmöglichkeit, HTML-Ansicht und regelmäßigen Updates ist in Vorbereitung.

Warum BDF DEEP DIVE PLM?

Der BDF DEEP DIVE PLM Technologie-Kanal setzt neue Maßstäbe für den Wissenstransfer im Product Lifecycle Management. Durch die klare Fokussierung auf technologische Tiefe und praxisnahe Inhalte bietet die Plattform echten Mehrwert für PLM-Professionals.

Die kontinuierliche Erweiterung der PDF-Bibliothek und die geplante Website-Integration schaffen eine lebendige Wissensplattform. So positioniert sich BDF als Thought Leader und Impulsgeber für innovative PLM-Lösungen.

Kernthemen im Detail

Digitaler Zwilling und AI-Datenmodell

Ein zentrales Thema unserer ersten Veröffentlichung ist der Digitale Zwilling in Verbindung mit modernen AI-Datenmodellen. Diese Technologien ermöglichen eine präzise, digitale Abbildung physischer Produkte und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Ihre Vorteile:

  • Transparente Nachverfolgung von Produktdaten und -zuständen in Echtzeit
  • Optimierte Entscheidungsfindung durch datenbasierte Analysen
  • Integration von KI-gestützten Prognosen für Wartung, Qualität und Betrieb
  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Produktion und Service

Das PDF bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung des digitalen Zwillings und AI-Datenmodelle in der SAP PPG Software.

Prozessabbildung in der Praxis

Ein weiterer Schwerpunkt ist die praxisnahe Darstellung und Differenzierung zentraler Fertigungsprozesse. Die Abbildung und Optimierung dieser Prozesse ist essenziell für ein effizientes Product Lifecycle Management:

  • MTS (Make to Stock): Produktion auf Lager, hohe Standardisierung, schnelle Verfügbarkeit
  • MTO (Make to Order): Fertigung nach Kundenauftrag, flexible Anpassung an Kundenwünsche
  • CTO (Configure to Order): Konfigurierbare Produkte, kundenindividuelle Varianten
  • CTO+: Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, Integration zusätzlicher Module
  • ETO (Engineer to Order): Entwicklung und Fertigung nach spezifischen Kundenanforderungen

Erfahren Sie, wie diese Prozessmodelle in der SAP PPG Software abgebildet werden und welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen ergeben.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um auf den Download zuzugreifen
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden.

Unsere Experten

Dr.-Ing. Ulrich Schmidt
Autor, Geschäftsführer und PLM-Experte

Dr.-Ing. Helmuth Oehler
Co-Autor und Technologie-Experte

Technologie verbindet – Innovation im PLM. Digitale Vernetzung als Basis moderner PLM-Lösungen.